Dessous waren schon immer mehr als nur ein Kleidungsstück. Sie sind ein Ausdruck von Weiblichkeit, ein Mittel zur Stärkung des Selbstbewusstseins und ein Spiel mit dem Stil. Über Jahre hinweg dominierten Spitzen, Korsetts, Unterkleider oder BH-Sets mit Slips. Doch in den letzten Jahren hat ein neuer Trend die Welt der intimen Mode erobert – der Bodystocking.
Dieses Einteiler-Outfit ist zu einem wahren Phänomen geworden. Frauen lieben ihn wegen seiner eindrucksvollen Optik, Männer wegen seiner Wirkung auf die Fantasie. Kein Wunder also, dass Bodystockings in Geschäften, auf Laufstegen und in den sozialen Medien Furore machen.
Was ist ein Bodystocking?
Ein Bodystocking ist ein einteiliger Dessous-Anzug, der den Körper von den Schultern bis zu den Füßen bedeckt – jedoch so, dass er gleichzeitig die Figur betont. Hergestellt aus elastischen Materialien wie Spitze, Netz oder Mikrofaser, passt er sich dem Körper an wie eine zweite Haut.
👉 vereint Elemente von Strümpfen, Body und Korsett
👉 kann verschiedene Ausschnitte und Verzierungen haben
👉 imitiert oft Strapsgürtel
👉 erhältlich in vielen Varianten – von dezent bis sehr gewagt
Bindendes Bodystocking mit Strümpfen
Die Geschichte des Bodystockings – von der Avantgarde zum Mainstream
Die ersten Modelle, die einem Bodystocking ähnelten, tauchten in den 70er-Jahren in der avantgardistischen Mode auf. Inspiriert von Bühne und Tanz, sollten sie Bewegung und Silhouette betonen. Lange Zeit blieben sie eine Nische, die vor allem mit Bühnenkostümen verbunden war.
Ihre echte Popularität erlangten sie erst in den 2000er-Jahren, als erotische Mode zunehmend in den Mainstream überging. Heute sind Bodystockings in vielen Geschäften erhältlich – von Luxus-Boutiquen bis hin zu Unterwäsche-Ketten.
Warum sind Bodystockings so beliebt?
🔸 Sinnlichkeit – sie verdecken subtil und enthüllen zugleich.
🔸 Modernität – bringen frischen Wind in die Welt der Dessous.
🔸 Vielseitigkeit – eignen sich sowohl für romantische als auch für gewagte Outfits.
🔸 Selbstbewusstsein – viele Frauen betonen, dass sie sich darin besonders fühlen.
🔸 Wow-Effekt – ein sexy Ganzkörper-Body zieht sofort die Blicke auf sich.
Bodystocking in Form eines Kleides
Arten von Bodystockings
Netz-Bodystocking
Feines Netz, das den Körper umschließt – ein echter Klassiker. Es betont die Kurven und wirkt auf die Fantasie.
Spitzen-Bodystocking
Verbindet Eleganz mit Erotik. Spitze verleiht Romantik, der Ganzkörper-Schnitt sorgt für einen mutigen Look.
Bodystocking mit Cut-outs
Aussparungen an Rücken, Hüften oder Bauch sorgen für zusätzliche Würze. Perfekt für Frauen, die gerne experimentieren.
Sexy Ganzkörper-Body imitiert ein Set
Sieht aus wie BH, Strapsgürtel und Strümpfe – ist jedoch ein einziges Stück. Praktisch und äußerst effektvoll.
Bodystocking im Vergleich zu anderen Dessous
👉 Dessous-Set – bequem und vielseitig, aber weniger spektakulär.
👉 Body – elegant und praktisch, oft auch als Casual-Outfit genutzt.
👉 Korsett – formt die Figur, ist jedoch weniger komfortabel.
👉 Bodystocking – vereint Elemente aller genannten Varianten und sorgt für den größten optischen Effekt.
Bodystocking mit auffälligem Netzmuster
Wann lohnt sich ein Bodystocking?
🔸 Date – ein dezentes Modell unter dem Kleid stärkt das Selbstvertrauen.
🔸 Jahrestag – perfekt für einen besonderen Abend zu zweit.
🔸 Valentinstag – romantisch und sexy zugleich.
🔸 Fotoshooting – wirkt atemberaubend bei Boudoir-Aufnahmen.
🔸 Abend allein – man braucht keinen Anlass, um sich besonders zu fühlen.
Wie wählt man den perfekten Bodystocking?
👉 Material – Spitze für Romantikerinnen, Netz für Mutige.
👉 Farbe – klassisches Schwarz, feuriges Rot, zartes Weiß oder Pastelltöne.
👉 Größe – sollte eng anliegen, aber nicht einschnüren.
👉 Details – Bänder, Stickereien, Cut-outs, verzierte Träger.
👉 Anlass – dezent oder gewagt – je nach Situation.
Bodystocking mit Ausschnitten "Cut-Out"
Inspirationen von den Laufstegen
Designer greifen immer häufiger zum Bodystocking. Auf den Laufstegen Herbst–Winter 2025 sah man:
🔸 Spitzen-Ganzkörper-Bodys kombiniert mit Blazern
🔸 Netz-Bodystockings unter transparenten Kleidern
🔸 farbige Bodystockings als Styling-Basis
🔸 Abend-Versionen mit Kristallen und Pailletten verziert
Psychologie des Bodystockings
Einen Bodystocking zu tragen ist nicht nur eine Frage der Optik. Es geht auch um Psychologie:
👉 betont das Bewusstsein für den eigenen Körper
👉 hilft, Hemmungen zu überwinden und neue Seiten der Weiblichkeit zu entdecken
👉 regt die Fantasie sowohl der Trägerin als auch des Partners an
👉 vermittelt ein Gefühl von Luxus und Einzigartigkeit
Pflegehinweise für Bodystockings
🔸 von Hand in lauwarmem Wasser waschen
🔸 milde Waschmittel verwenden
🔸 nicht im Trockner trocknen
🔸 separat in einem Beutel aufbewahren, um Fäden zu vermeiden
🔸 wie ein luxuriöses Kleidungsstück behandeln
Bodystocking in Outfits
Auch wenn er vor allem mit erotischer Lingerie assoziiert wird, findet der Bodystocking seinen Platz auch in der Alltagsmode:
👉 unter einem Blazer als gewagtes Top
👉 unter einem transparenten Kleid als Basis
👉 in Fashion-Shootings als Teil avantgardistischer Stylings
Fazit
Der Bodystocking ist Dessous, das Eleganz, Mut und Sinnlichkeit vereint. Durch seine Vielseitigkeit eignet er sich für Dates, Jahrestage, Fotoshootings oder auch für einen Abend allein.
Egal ob Spitze, Netz oder ein gewagtes Modell mit Cut-outs – sicher ist: Ein sexy Ganzkörper-Body betont die Figur und verleiht Selbstbewusstsein. Ein Trend, der die Dessous-Welt noch lange begleiten wird.
Mehr entdecken:
👉 Bodystockings
👉 Spitzenunterwäsche-Sets
👉 Spitzenbodys