Der Sommer ist die Zeit, in der Badebekleidung zum unverzichtbaren Begleiter wird. Ob am Pool, am Strand, im Meer oder am See – wir verbringen viele Stunden darin. Doch oft stellt man nach der Saison fest, dass das geliebte Bikini-Set oder der Badeanzug an Farbe verloren hat, verblasst oder seine Form verändert hat. Wie lässt sich das verhindern? Wie pflegt man Badebekleidung richtig, damit sie auch nach mehreren Saisons strahlend und perfekt aussieht? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege Ihrer Bademode wissen müssen – vom Waschen und Trocknen bis hin zur richtigen Aufbewahrung. So behalten Ihre Lieblingsstücke ihre leuchtenden Farben – Sommer für Sommer.
Warum verblasst Badebekleidung? Lernen Sie die „Feinde“ Ihres Kostüms kennen
Um Badebekleidung optimal zu pflegen, ist es wichtig zu verstehen, was die Farben ausbleichen lässt und den Stoff schädigt.
🔹 UV-Strahlung – die größte Gefahr für Farben
Sonnenlicht enthält ultraviolette Strahlen, die Farbpigmente im Gewebe zersetzen. Längere, intensive Sonnenbestrahlung lässt Farben verblassen und macht die Fasern spröde und brüchig.
🔹 Chlor – unverzichtbar, aber schädlich
Chlor wird zur Desinfektion von Poolwasser eingesetzt, hat jedoch einen bleichenden Effekt auf den Stoff und beeinträchtigt Elastizität und Farbe.
🔹 Salzwasser – ein sanfter Abrieb
Der Kontakt mit Meerwasser führt zu Salzablagerungen, die als feines Schleifmittel wirken und die Fasern angreifen, was das Ausbleichen und die Abnutzung beschleunigt.
🔹 Kosmetika – unterschätzte Gefahr
Sonnenschutzmittel, Öle, Lotionen und Parfums enthalten chemische Stoffe, die mit dem Gewebe reagieren und die Farben angreifen können.
🔹 Falsches Waschen und Trocknen
Zu hohe Waschtemperaturen, aggressive Waschmittel, harte Maschinenwäsche oder das Trocknen in der Sonne oder im Wäschetrockner schaden Stoff und Farbe.
So waschen Sie Ihre Badebekleidung richtig
Die richtige Pflege beim Waschen ist entscheidend, damit Ihre Bademode lange schön und farbintensiv bleibt.
🔸 Spülen Sie den Badeanzug direkt nach dem Tragen aus
Unbedingt nach jedem Schwimmen im Pool, Meer oder See gründlich mit klarem, kaltem Wasser ausspülen, um Chlor, Salz und Rückstände von Kosmetika zu entfernen.
🔸 Handwäsche bevorzugen
Maschinenwäsche kann die Fasern beschädigen, auch im Schonprogramm. Sanftes Einweichen und vorsichtiges Ausdrücken erhalten Form und Farbe.
🔸 Milde Waschmittel verwenden
Speziell für empfindliche Stoffe oder Bademode geeignete Flüssigwaschmittel wählen. Keine Bleichmittel oder aggressive Chemikalien verwenden.
🔸 Kalt oder lauwarm waschen
Die Wassertemperatur sollte maximal 30 °C betragen, um ein Ausbleichen und Verformen zu vermeiden.
🔸 Keine Bleichmittel oder aggressive Zusätze
Diese zerstören Farbe und Materialstruktur sofort.
So trocknen Sie Badebekleidung richtig
Die Trocknung hat großen Einfluss auf die Lebensdauer und das Aussehen.
🔹 Im Schatten trocknen
Direkte Sonne bleicht die Farben aus und schwächt die Fasern. Besser an einem luftigen, schattigen Ort trocknen lassen.
🔹 Flach auslegen
Auf einem Handtuch oder einer ebenen Fläche trocknen, um Verformungen zu vermeiden. Aufhängen kann das Material an den Aufhängestellen ausdehnen.
🔹 Nicht auswringen
Das Wasser vorsichtig ausdrücken, aber nicht auswringen, um Faserschäden zu vermeiden.
🔹 Keinen Trockner oder Heizkörper verwenden
Hitze zerstört Elastan und Polyesterfasern, was Elastizität und Farbe mindert.
So lagern Sie Ihre Badebekleidung richtig
✅ Gründlich trocknen vor dem Verstauen
Feuchte Badebekleidung kann Schimmel und unangenehme Gerüche verursachen.
✅ An einem trockenen, luftigen Ort aufbewahren
Plastiktüten und luftdichte Behälter vermeiden. Baumwollbeutel oder weiche Stoffhüllen sind ideal.
✅ Nicht zu eng lagern
Starke Falten und Quetschungen vermeiden, da sie die Form beeinträchtigen können.
Pflege-Tipps für den aktiven Gebrauch
🔸 Nasse Badebekleidung nicht lange tragen
Feuchter Stoff dehnt sich leichter aus und verblasst schneller. Nach dem Baden wechseln.
🔸 Schützen Sie den Stoff vor rauen Oberflächen
Sitzen Sie nicht auf scharfkantigen Steinen oder rauen Bänken, um Beschädigungen zu vermeiden.
🔸 Kosmetika erst vollständig einziehen lassen
Sonnenschutz oder Lotionen vor dem Anziehen gut einziehen lassen, um Flecken und Materialschäden zu vermeiden.
Natürliche Methoden zur Farbauffrischung
🔹 Essigbad
Ein Essigwasserbad (1 EL Essig auf 1 Liter Wasser) entfernt Ablagerungen und frischt die Farben leicht auf. 15–20 Minuten einweichen, danach gründlich ausspülen.
🔹 Natronbad
Natron neutralisiert Gerüche und frischt den Stoff auf. 1 EL Natron auf 1 Liter Wasser, 15 Minuten einweichen, dann spülen.
🔹 Salzzusatz beim Waschen
Ein kleiner Salzanteil im Waschwasser kann helfen, Farben zu fixieren. Nicht übertreiben!
Fehler, die Badebekleidung schaden
✅ Maschinenwäsche – schädigt Fasern durch mechanische Belastung
✅ Aggressive Waschmittel und Bleichmittel – zerstören Stoff und Farbe
✅ Trocknen in Sonne oder Trockner – schwächt Material und Farben
✅ Nicht gründliches Ausspülen nach dem Schwimmen – Chlor und Salz verbleiben im Stoff
✅ Aufbewahrung feuchter Badebekleidung – führt zu Schimmel und Gerüchen
Modebewusst pflegen – Tipps für aktuelle Bademodetrends
🔸 Nach jeder Nutzung spülen, besonders bei leuchtenden oder metallischen Farben
🔸 Vorsichtig mit Applikationen, Fransen oder Perlen umgehen – nicht rubbeln oder reißen
🔸 Modelle separat aufbewahren, um Farbübertragungen zu vermeiden
Winterlagerung der Bademode
🔹 Vor dem Einlagern gut waschen und trocknen
🔹 An einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort lagern
🔹 Keine luftdichten Behälter verwenden
🔹 Flach oder locker liegend aufbewahren, um Falten zu vermeiden
Häufig gestellte Fragen
🔹 Wie oft sollte man Badebekleidung waschen?
Nach jedem Gebrauch ausspülen, alle paar Anwendungen oder nach Poolbesuch komplett per Hand waschen.
🔹 Kann man Badebekleidung in der Maschine waschen?
Besser nicht. Falls nötig, nur mit Wäschesack und im Schonprogramm, aber Handwäsche ist schonender.
🔹 Sind Sportwaschmittel geeignet?
Ja, viele sind mild und für Badebekleidung geeignet.
🔹 Wie entfernt man Sonnencremeflecken?
In kaltem Wasser mit mildem Waschmittel einweichen, nicht reiben oder heiß waschen.
Fazit
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Bademode lange schön, farbintensiv und formbeständig. Wichtig sind:
✅ Sofortiges Ausspülen nach dem Tragen
✅ Handwäsche mit mildem Waschmittel bei max. 30 °C
✅ Schatten-Trocknung auf flacher Fläche
✅ Trockene und luftige Lagerung
✅ Schonender Umgang im Alltag
So begleiten Sie Ihre Lieblingsstücke viele Sommer und sehen dabei immer top aus.
Entdecken Sie unsere Kollektion:
👉 Zweiteilige Bademode
👉 Badeanzüge
👉 Strandtuniken